Parkleuchten Bevergern 2016

Infotext:

„Für uns alle ist es eine Mammutaufgabe“, erklärt Susanne Treutlein vom Kreis Steinfurt, die das Projekt Parkleuchten bereits von Beginn an koordiniert. Nachdem nun die endgültige Wegeführung festgelegt ist ging es daran, die Strecke mit Licht, Musik und Sprache zu beleben. Wichtig ist den Veranstaltern, dass die Laufrichtung eingehalten wird „Wenn Sie in entgegen gesetzter Richtung laufen verpassen Sie die ganze Highlights. An einigen Stellen ist es auch zu eng für ein „Entgegenkommen“,, erklärt Uwe Kiwitt, der Regisseur. Ebenso wichtig ist es, mit dem Rundgang erst zu starten, wenn es schon richtig dunkel ist, damit die Lichteffekte auch voll zur Geltung kommen können. „Es ist keine Eile geboten, wir sind bis mindestens Mitternacht vor Ort, sodass genug Zeit ist sich alles genau anzuschauen und zuzuhören. Alles wiederholt sich regelmäig, sodass man gegebenenfalls nur etwas warten muss“ so Uwe Kiwitt weiter. Es gibt mehrere Möglichkeiten das Parkleuchten zu erleben. Einer der Hauptspielorte ist der Burgplatz. Hier werden für die bereits geplante Vorstellung, ein flammendes Lichtermeer auf der alten Burgschule, zahlreiche Stühle aufgestellt. Dann geht es vorbei an der St. Marien Kirche, die im minütlichen Wechsel im bunten Lichterspiel erstrahlt. Das Haus Papenhoek wird ebenfalls illuminiert. Dann geht es weiter in Richtung Marienpättken. Achtung!!! Hier ist die Gruselgasse!!! „Man darf gespannt sein“, so die Organisatoren. Weiter über die Aa, dann links in Richtung zum Dechant-Freude-Weg, an der Turnhalle vorbei zurück zum Burgplatz. Das Heimathaus ist geöffnet und wird ganz neu „vermarktet“. Zwei „Bevergerner“ sprechen einen “Werbejingle“. Durchs Mühlenpättken, vorbei am Lesehäuschen hin zu Levedags Mühle – Hier findet eine weitere, große, romantische Inszenierung statt. Weiter geht’s am Merschgraben entlang. Hier gibt es sieben Fontänen die in den Farben des Regenbogens erstrahlen. „Diese eindrucksvolle Lichtinszenierung wird Sie verzaubern und läßt Sie Bevergern bei Nacht neu entdecken“ versprechen Susanne Treutlein und Uwe Kiwitt. Das Sounddesign für alle Spielorte habe ich erstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert